Der Carusos-Standard

Im Carusos-Standard wurden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Würzburg quantitativ messbare Kriterien für die Qualität des Singens mit Kindern im Vorschulalter definiert. Nur so lässt sich bundesweit einheitlich überprüfen, ob Kindertageseinrichtungen die Anforderungen zur Auszeichnung mit der Qualitätsmarke Die Carusos erfüllen.

Im Folgenden finden Sie die fünf Kriterien zum kindgerechten Singen. Weitere Details können Sie in der ausführlichen Version des Carusos-Standards (PDF) nachlesen.

1. Tägliches gemeinsames Singen
In der Kindertageseinrichtung wird täglich mindestens 15 Minuten mit allen Kindern gesungen.

2. Singen in kindgerechter Tonhöhe
Die Tonart beziehungsweise Tonhöhe der Lieder wird an die kindliche Stimme angepasst, das heißt es wird in der sogenannten hohen Lage gesungen. Altersgemäße Tonräume für das Kindergartenalter sind d1 bis f2: 

3. Vielfältige und altersgemäße Liedauswahl
Das Repertoire ist musikalisch und inhaltlich vielfältig und entspricht dem Alter der Kinder. Das Erzieher:innen-Team pflegt ein Repertoire von mindestens 40 Liedern.

4. Singen als ganzheitlicher Vorgang
Das Singen wird vielfältig ausgestaltet, beispielsweise durch Bewegung und Begleitung mit Instrumenten.

5. Hoher Stellenwert des Singens im Kindergarten
Das Singen und Musizieren genießt in der Einrichtung einen besonders hohen Stellenwert, der in der Konzeption der Kindertagesstätte verankert ist beziehungsweise werden soll.

Ausschlusskriterien

Der Carusos-Standard umfasst auch die folgenden vier Ausschlusskriterien. Damit wird die besonders hohe Qualität des Carusos-Zertifikats betont. Einrichtungen, auf die eines dieser Ausschlusskriterien zutrifft, können vorerst nicht zertifiziert werden.

  • Die Einrichtung erfüllt nicht als Ganzes den Carusos-Standard
    Es genügen ausschließlich einzelne Bereiche, frei wählbare Angebote oder nur die Arbeit einzelner Erzieher:innen den Qualitätskriterien.
     
  • Singen in nicht-kindgerechter Tonhöhe
    Es wird häufig oder gar dauerhaft zu tief, also unterhalb der Tonraumgrenze c1, gesungen.

 

  • Überwiegende Nutzung von Fremdangeboten
    Musikerziehung findet größtenteils durch Fremdangebote, beispielsweise durch externe Musiklehrer:innen, statt.
     
  • Überwiegende Nutzung audiovisueller Medien
    Es wird größtenteils zu audiovisuellen Medien („Playback“) gesungen.

Zertifizierung

Sie interessieren sich als Kindertageseinrichtung für Die Carusos und möchten gerne Teil der Initiative werden?

Alle Informationen dazu finden Sie hier.